Der FVM informiert!
Osterferien-Aktion (Gründonnerstag, 6. April 2023)

Hier klicken für weitere Infos zur Osterferien-Aktion.
Der Förderverein präsentiert die Mainzer Hofsänger am 23. Oktober 2022

Mainzer Hofsänger zu Gast in Koblenz
Benefizkonzert in der Basilika St. Kastor zugunsten des Fördervereins Moselweiß e.V.
Dieses geplante Benefizkonzert in der Basilika musste wegen Corona bereits zweimal ausfallen.
Endlich ist es soweit! Wir freuen uns auf das Konzert am 23.10.2022.
Mit der Unterstützung verschiedener Sponsoren veranstaltet der Förderverein Moselweiß e.V. am
Sonntag, 23.10.2022, 17:00 Uhr in der Basilika St. Kastor (Einlass ab 16:30h) ein Konzert. Der Erlös kommt unserem Projekt Mehrgenerationenpark zu gute.
Tag der offenen Gärten im Moselweißer Hang >>> Sonntag 17. Juli <<<
Die Interessengemeinschaft der Hobbygärtner Moselweißer Hang e.V. und der Förderverein Moselweiß e.V. veranstalten am Sonntag, dem 17. Juli 2022, von 11:00 – 17:00 Uhr gemeinsam ihren ersten Tag der offenen Gärten. Beide Vereine engagieren sich für Umwelt- und Naturschutz und möchten über die Vielfalt der gärtnerischen Gestaltung und Nutzung im Moselweißer Hang mit einer offenen Tür informieren. Mitglieder der Hobbygärtner öffnen ihre Gärten und auch auf den beiden Vereinsgeländen gibt es kreative Mitmachangebote und viele Informationen. Ein Routenplan mit den beteiligten geöffneten Gärten ist beim Eingang des Vereinsgeländes der Hobbygärtner im Unterbreitweg oder beim FVM im Generationenpark erhältlich.
Für Kinder stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Eine Wildkräuterführung startet z.B. ab 13:30 Uhr im BUND – Garten und ab 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche bei einer Gartenrally am Startpunkt der Hobbygärtner mitmachen.
Selbstverständlich ist auch bestens für das leibliche Wohl und Entspannung gesorgt. Ein herzhafter Imbiss, Kaffee und Kuchen, ein kühles Getränk unter den Bäumen oder auf der Picknickwiese erwarten die Besucher auf den Vereinsgeländen der Veranstalter.
Die Initiatoren freuen sich auf zahlreiche Garten- und Naturfreunde, die sich zum 1. Tag der offenen Gärten auf den Weg nach Moselweiß machen.

Wir sind HeimatHelden!
Die Sparkasse hat dem FVM für sein großes ehrenamtliches Engagement beim Aufbau des Generationenparks Moselweiß den HeimatHelden Preis 2021 verliehen.
Preisverleihung!
Große Freude bei der Preisverleihung im Apollo Kino am 9. Mai 2022.


3. Privater Flohmarkt am 23.04.2022
Wann: Samstag, 23.4.2022 von 09:00h – 13:00h (Aufbau ab 08:00h)
Was: Trödel, Kitsch, Klamotten
Wo: Generationenpark Moselweiß (In der Höll 1)
Wie: Standanmeldung erforderlich unter 0261 – 98 83 88 20 oder kontakt@fv-moselweiss.de
Hier finden Sie das Plakat
Frisches Brot aus dem Moselweißer Backes am 30.10.2021
Im Generationenpark auf dem ehemaligen Tierheimgelände herrschte großer Andrang beim Backestag. In Schüsseln oder im Gärkörbchen brachten die Mitglieder des Fördervereins Moselweiß e.V. (FVM) ihren selbst hergestellten Brotteig zum Abbacken. Bereits am frühen Morgen hatte Backespate Norbert Günther das Feuer im großen gemauerten Backes und im kleineren eisernen Ofen entfacht. Ab 11 Uhr konnten dann die ersten angelieferten Teiglinge in die Öfen eingesetzt werden. Mit ganz unterschiedlichen Rezepten wurden wunderbare Kreationen geschaffen. Da gab es Nussbrote, Kürbisbrot, Zwiebelbrot, diverse Roggen- Weizen oder Dinkelmischungen. Norbert Günther hatte alle Hände voll zu tun um alles unterzubringen. Damit alle Hobbybäcker ihre Erzeugnisse aus dem Holzbackofen genießen konnten, mussten in weiteren Runden die Öfen bestückt werden.
Die Wartezeit bis die Brote aus dem Ofen kamen nutzen alle gerne für ein Schwätzchen und zum Erfahrungsaustausch. Trotz des Regens fanden sich auch einige Zuschauer ein, die die Gelegenheit nutzten den Generationenpark und insbesondere seine Backstube im Freien einmal in Aktion zu erleben. Eine Wiederholung des Brotbackens wurde gewünscht und vielleicht auch die Möglichkeit demnächst den eigenen Döppekooche einmal im Backes zu garen.
Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.


Vorstellung Generationenpark am 11.07.2021
Die Vorstellung des neuen Generationenparks auf dem Gelände des ehemaligen Tierheims stieß bei Vereinsmitgliedern, Vertretern aus Politik und Verwaltung auf reges Interesse. Gefeiert wurde jetzt – pandemiebedingt mit begrenzter Teilnahmezahl – das Erreichen eines Meilensteins auf dem Weg zu einem lebendigen, naturnahen Freizeit- und Begegnungsort für Jung bis Alt. Die Infrastruktur im Generationenpark ist fertiggestellt dank des tatkräftigen ehrenamtlichen Engagements der Vereinsmitglieder sowie der Hilfe von Sponsoren und privaten Spendern. TV Mittelrhein berichtete – auch zu sehen bei YouTube:
https://m.youtube.com/watch?v=0XSuJE-sAh4

Wingert im Generationenpark
Verdopplungsaktion der Sparkasse Koblenz am 01. März 2021
am 1. März 2021, ab 0:00 Uhr verdoppelt die Sparkasse Koblenz jede eingehende Spende für unser Projekt bis max. 100,00 €.
Macht mit, aus 10,00 € werden 20,00 € usw.
Das ist unsere Chance in Coronazeiten die Kasse des Fördervereins Moselweiß e.V. aufzubessern und unseren Generationenpark voranzubringen. Spendenplattform: heimatlieben.de
dort unser Projekt Wingert im Generationenpark aufrufen und spenden per „sofort Überweisung“ oder Paydirekt.
https://www.heimatlieben.de/project/wingert im generationenpark/
Koblenz Moselweiß, im Februar 2021

Backes im Generationenpark fertig!
Viele haben mitgeholfen, dass diese neue tolle Attraktion auf dem Vereinsgelände in so kurzer Zeit realisiert wurde und in Betrieb gehen kann, sobald es die Pandemie zulässt.
Der FVM Vorstand dankt allen, die dazu beigetragen haben sei es durch Spenden über die Plattform heimatlieben.de der Sparkasse oder Einzahlung aufs Vereinskonto. Damit konnten die notwendigen Baumaterialien finanziert werden. Ein besonderer Dank und dickes Lob gebührt aber auch den aktiven Helfer, die ehrenamtlich Wände verputzt, Bodenplatte und Überdachung gefertigt sowie die Öfen eingebaut und angeschlossen haben. In Corona Zeiten war das ein echte Herausforderung, denn statt gemeinsam musste isoliert und oft einsam gearbeitet werden. Im Frühjahr ist ein Backesfest geplant um Mitgliedern und Unterstützern den Backes vorzustellen. Demnächst können dann auch Schulklassen oder Eltern-Kind Gruppen und Interessierte die Backstube im Grünen nutzen.
Mit der Fertigstellung des Backes ist ein bedeutender Schritt im Aufbau des Generationenparks geschafft. Für 2021 stehen weitere große und kleine Arbeiten an zur Gestaltung des naturnahen Lern- und Begegnungsortes, der ehrenamtlich entwickelt wird. Unterstützung in jeder Form ist willkommen.
Eine offene Backstube für Jung und Alt – Backes Tradition
beleben!
Förderverein Moselweiß bittet um finanzielle Unterstützung
Auf dem Gelände des im Aufbau befindlichen Mehrgenerationenpark des Fördervereins Moselweiß e.V. soll demnächst eine offene Backstube entstehen. Fleißige Helfer haben bereits eine Überdachung angebracht um einen großen Backes, der bereits an anderer Stelle im Einsatz war, zunächst trocken unterzustellen. Das gute Stück wurde dankenswerter Weise von einem Moselweißer Bürger zu Verfügung estellt. Einen zweiten historischen Holz-Backofen besitzt der Verein darüber hinaus, ebenfalls eine Spende. Jetzt sollen beide Öfen eingebaut und fachmännisch angeschlossen werden. Trotz tatkräftiger ehrenamtlicher Hilfe ist der Verein auf Spenden angewiesen um das notwendige Material für den fachgerechten Einbau sowie den Kaminanschluss zu finanzieren. Die traditionellen Öfen sollen so eingebaut werden, dass sie für alle Nutzer praktisch und sicher zu handhaben sind. Der Förderverein möchte mit dem Aufbau des Backes ein Anziehungspunkt und Lernort im Mehrgenerationenpark schaffen. Hier können zukünftig Kinder aus Kindergarten und Schule lernen, wie Brot gebacken wird. Geplant ist, dass Erwachsene und Kinder gemeinsam alte Rezepte und Traditionen aufleben lassen. Für Familien, große oder kleine Gruppen soll die Backstube im Grünen zur Verfügung stehen, damit sie gemeinsam Zwiebelkuchen, Döppekuchen, Brötchen oder Pizza zubereiten. Gemeinsam alte Techniken kennenlernen, backen und zusammengenießen ist das Motto!
Die FVM Backstube ist ein Teilprojekt im Großprojekt Generationenpark, der unter aktiver Beteiligung interessierter Bürger und Bürgerinnen
ehrenamtlich entwickelt wird.
Die Corona Krise wirkt sich auch auf die Arbeit des Fördervereins aus. Geplante Aktionen zur Erhöhung des Spendenaufkommens konnten nicht durchgeführt werden. Jeder Euro hilft bei der Realisierung des Projektes.
![]()
|
|
Es wird grün - Helfer sind sehr aktiv! und freuen sich über jeden Helfer/in
Ausbau Mehrgenerationenpark: Es geht voran!
In den letzten 2 Jahren wurde auf dem Gelände des ehemaligen Tierheims In der Höll, im zukünftigen Freizeit- und Mehrgenerationenpark kräftig gearbeitet. Im wahrsten Sinne des Wortes wurde viel bewegt. Das Erdreich wurde tüchtig umgegraben, um unter anderem neue Strom- und Wasseranschlüsse zu verlegen. Tonnenweise wurde Material zur Befestigung der Wege in die Erde gebracht, es wurden Randsteine gesetzt und Verbundsteinpflaster verlegt. Ein Rundweg im Gelände ist fertig, d.h. das erste Projekt die Schaffung eines barrierefreien Zugangs ist geschafft.
„Schritt für Schritt nimmt unsere Vision Gestalt an“
Im Frühjahr 2020 hat die EVM jetzt Strom und Wasser angeschlossen, freut sich Vorsitzende Henriette Meinhardt-Bocklet. Jetzt stand erstmal die Fertigstellung der Toilettenanlage an.
„In Sachen Toilettenanlage sind wir gut vorangekommen“ berichtet Vorstandsmitglied Jost Kimmel, der die Arbeiten vor Ort koordiniert. Für die Toilettenanlage waren zunächst einmal umfangreiche Instandsetzungsarbeiten notwendig, angefangen bei der Sanierung der Dächer bis zum Einbau von Türen und Fenstern im ehemaligen Katzenhaus. Alle Leitungen sowohl Strom, Wasser und Abwasser sind neu verlegt werden. Nach der Montage der Vorwandinstallationen und das Aufbringen der Fliesen ist auch die Montage der Toiletten und Waschbecken erfolgt. Bei allen Helfern, die stundenweise oder auch tageweise mit angepackt haben bedankt sich der FVM Vorstand ganz herzlich. Toll zu sehen, was die unzähligen Stunden ehrenamtliche Engagements, die Material- und Geldspenden und die Hilfestellung einiger Fachbetriebe bewirkt haben.
Neben handwerklich geschickten Helfern werden dann insbesondere noch Menschen mit grünem Daumen gesucht, die Spaß daran haben den Park naturnah zu gestalten und zu pflegen.
Herzlich willkommen! Info: kontakt@fv-moselweiss.de oder FVM Geschäftsstelle 0261 98883880
Seniorenresidenz Moseltal unterstützt Förderverein Moselweiß
Beim Besuch in der Seniorenresidenz Moseltal machte sich der Vorstand des Fördervereins Moselweiß ein Bild von den Möglichkeiten, die das Haus seinen Bewohnern bietet. Die Wohnmöglichkeiten sind so konzipiert, dass sie individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Senioren Rechnung tragen. Gerade die unterschiedlichen, individuellen Vorlieben und Erfahrungen älterer Menschen möchte auch der Förderverein Moselweiß e.V. (FVM) in seinem Konzept für die Gestaltung des Generationenparks auf dem ehemaligen Tierheimgelände aufgreifen. Ideen wurden ausgetauscht, angefangen vom Hochbeetbau, seniorengeeigneten Sitzbänken bis zum Wunsch nach Wegen, die auch für Rollstuhl und Rolatoren geeignet seien.
Als sichtbares Zeichen der zukünftigen Zusammenarbeit überreichte Mario Blinn einen Spendencheck in Höhe von 1000€ an den FVM. Eine tolle erste Unterstützung für den anstehenden Bau einer Toilettenanlage, die in 2019 gebaut werden soll. Ohne WC Anlage können nur begrenzt Angebote auf dem Gelände gemacht werden. Weitere Spenden für dieses Projekt werden gerne entgegengenommen Sparkasse Koblenz IBAN DE 82 5705 0120 0000 2556 61
Foto:
Mario Blinn, Seniorenresidenz Moseltal 3.v.r.übergibt Spendenscheck an FVM Vorsitzende Henriette Meinhardt-Bocklet und ihre Vorstandskollegen v.l.n.r. Markus Arzt, Jost Kimmel, Friedrich Goos, Jens Ternes, Thomas Kirsch